Barockcello / Alte Musik

Felix Koch studierte Orchestermusik mit Hauptfach Violoncello in Mannheim bei Prof. Michael Flaksman, in Karlsruhe bei Prof. Martin Ostertag sowie Barockcello und Alte Musik in Frankfurt/M bei Prof. Rainer Zipperling.

Nach langjähriger Mitwirkung im Ensemble Concertino Saarbrücken war er 1999 Mitbegründer des Ensembles Mediolanum  sowie des Neumeyer Consorts  2007. Als Solist und Kammermusiker ist er Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiat renommierter Förderinstitutionen (u.a. Deutsche Phonoakademie Hamburg, Gotthard-Schierse-Stiftung Berlin, Kulturpreis der Stadt Saarbrücken, Musikpreis des BDI, Telemannpreis Magdeburg) und war neben Rundfunk und CD-Produktionen bei bedeutenden europäischen Festivals und Musikzentren (u.a. Schleswig Holstein-Musik Festival, Bachfest Leipzig, Telemann-Festtage Magdeburg, Resonanzen Wien, Luzern-Festival, Alte Oper Frankfurt, Berliner Philharmonie), zu Gast. Darüber hinaus erhielt er Konzerteinladungen nach Russland, Südafrika, England, Frankreich, Brüssel, Turin, Mailand und New York.

Felix Koch arbeitet u.a. regelmäßig mit Andreas Scholl, Michael Schneider, Kristin von der Goltz und Wiebke Weidanz zusammen.

Als Gastdozent für historische Aufführungspraxis unterrichtete Felix Koch beim Schleswig Holstein – Musik Festival Orchester, den Musikhochschulen Mannheim, Frankfurt am Main und Saarbrücken und ist regelmäßig als Coach beim Philharmonischen Orchester Gießen zu Gast. 2011 wurde er als Professor für Alte Musik an die Hochschule für Musik Mainz berufen.

Felix Koch ist Initiator und Begründer des Festivals „Tage Alter Musik im Saarland“ (TAMIS), dessen Leitung er von 2001-2007 inne hatte. Seit 2008 ist er künstlerischer Leiter der Kaisersaalkonzerte des „Forum Alte Musik Frankfurt am Main“.

weiter (Dirigent)